|
|
Ausgabe 1/2021 Liebe HypZert Gutachterinnen und Gutachter,
wir wünschen Ihnen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
2021 starten wir mit 150 neu zertifizierten HypZert Gutachtern aus den Prüfungen 2020. Herzlichen Glückwunsch und willkommen in der HypZert Familie!
Bedauerlicherweise wird uns das Thema „Corona“ im Jahr 2021 länger begleiten, als wir noch vor ein paar Wochen gehofft haben. Dies kommt auch durch zahlreiche Artikel in der vorliegenden HypZert News zum Ausdruck. Um diese harte und oft durch tristes Wetter geprägte Zeit ein wenig leichter zu überstehen, freuen wir uns, Ihnen Julius Höhlichs „Hero for this Time“ präsentieren zu dürfen. Viele von Ihnen haben unseren Werkstudenten bereits auf zahlreichen Jahrestagungen und dem Gemeinschaftsstand der Expo Real kennengelernt.
Lesen Sie mehr dazu und zu weiteren Themen: Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Und auch weiterhin gilt natürlich: Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße Tanja Reiß und Reiner Lux HypZert GmbH
|
|
|
„Hero For This Time“ von Julius Höhlich
Ein exklusiver Song, um die turbulenten Zeiten etwas besser zu überstehen. Song anhören →
|
|
|
Neue HypZert Gutachter/innen _________
|
|
|
150 neue HypZert Gutachter/innen
HypZert gratuliert herzlich allen Gutachter/innen, die 2020 unsere Prüfungen bestanden haben! Es war ein turbulentes Jahr mit ungewöhnlichen Prüfungsumständen. Trotz allem stellten sich wieder so viele Gutachter unserer anspruchsvollen Prüfung. Ihnen gebührt unser ganzer Respekt. Herzlichen Glückwunsch! Hier finden Sie einen Überblick über alle Neu-Zertifizierten. →
 | | Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Thema: Tanja Reiß |
|
|
|
Umstellung unserer Gebühren
Coronabedingt haben wir – wie Sie wissen – 2020 unser Rezertifizierungs-Verfahren umgestellt. Im Herbst konnten Sie bereits das jährliche Online-Update kennenlernen, das Ihnen das mündliche Fachgespräch alle fünf Jahre ersetzt und wir hoffen, es hat Ihnen gefallen.
|
|
|
Die Resonanz, die wir erhalten haben, ist durchweg positiv und nur wenige Kandidaten haben noch ein Update offen stehen, obwohl einige von Ihnen ja drei Updates absolvieren mussten. Im Zuge dieser Überarbeitung haben wir zum 1.12.2020 auch unsere Gebührenstruktur angepasst. Wir haben eine über alle Jahre konstante Gebühr eingeführt. Die Jahresgebühr beträgt nun 740 EUR (statt wie bisher 550 EUR), auch im (5.) Jahr der Rezertifizierung. Damit bleiben die Gesamtkosten für Sie – auf alle 5 Jahre gerechnet – unverändert. Durch das Jahresupdate, welches in der Gebühr von 740 EUR enthalten ist, sparen Sie zusätzlich die Kosten für einen Fortbildungstag ein, d.h. "unter'm Strich" führt die Umstellung zu einer (weiteren) Reduzierung des Zertifizierugsaufwandes. Wir sind froh, dass wir seit Gründung der HypZert GmbH im Jahr 1996 nicht ein einziges Mal die Gebühren erhöht haben – im Gegenteil – wir haben sie mehrfach reduziert und gleichzeitig den Leistungsumfang ständig erhöht. Die Übersicht zu den Preisen finden Sie jederzeit in unserem aktuellen Prospekt bzw. auf unserer Homepage. weitere Informationen →
 | | Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Thema: Reiner Lux |
|
|
Neue Regelung für Regionalgruppen-Treffen
Die aus bekannten Gründen im letzten Jahr digitalisierten Regionalgruppen-Treffen werden wir auch 2021 noch in dieser Weise fortführen. Die positive Resonanz auf die Themen, Referenten und die Umsetzung haben uns auch zu zwei Neuerungen bewegt: Einladungen zu überregionalen Themen und Anpassung der Anerkennung als Fortbildungstage. weitere Informationen →
|
|
|
|
pbb Büromarktindex Q3.2020 veröffentlicht
Die pbb Deutsche Pfandbriefbank hat in Zusammenarbeit mit der vdpResearch ihren Büromarktindex pbbIX für das 3. Quartal 2020 veröffentlicht. Abgebildet wird dabei der zusammengefasste zyklische Verlauf der sieben größten deutschen Büromärkte und die Entwicklung dieser im Einzelnen. Der pbbIX Immobilienindex gab im 3. Quartal ein weiteres Mal stark nach. Er liegt jetzt bei – 0,7 Punkten, dem niedrigsten Stand seit dem Ende der Finanzkrise. Mehr und mehr legt die Pandemie einen dunklen Schatten auf die Entwicklung der BIG 7 Büromärkte. Schwer wogen vor allem die stark nachlassende Flächennachfrage und ein wesentlich geschrumpftes Investmentvolumen. weitere Informationen →
|
|
|
vdp Spotlight: Auswirkungen von COVID-19 auf den Immobilienmarkt
Die Immobilienmärkte in Deutschland werden die Folgen der COVID-19-Pandemie je nach Objektart unterschiedlich gut bewältigen. Dies sind die Ergebnisse einer Analyse der vdpResearch, die im Rahmen der Publikationsserie „vdp Spotlight“ des Verbands deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp) veröffentlicht worden ist. Im Einzelhandel hat die Pandemie eine zum Teil sprunghafte Verlagerung von Umsätzen aus den Verkaufsflächen in den Onlinehandel bewirkt. Auf dem Büromarkt ist neben der pandemiebedingten Rezession eine veränderte Büronutzung zu beachten; mehr denn je hat die Pandemie das Homeoffice als Arbeitsortvariante ins Blickfeld gerückt. Wohnimmobilien wiederum bleiben ungebrochen attraktiv. weitere Informationen →
|
|
|
|
Ergänzung zum Studienbrief „Immobilienmarkt Deutschland“
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID 19-Pandemie beeinflussen das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in allen Bereichen. Die Immobilienmärkte sind in unterschiedlicher Weise betroffen. Die jetzt vorliegende aktuelle Ergänzung zum Studienbrief „Immobilienmarkt Deutschland“ unterscheidet systematisch zwischen vorübergehenden Effekten, die vor allem durch den Shutdown ausgelöst wurden, sowie Effekten anhaltender Art. Dazu zählen Verschiebungen wie die Digitalisierung des Einkaufens und eine andauernde vermehrte Homeoffice-Nutzung. Zudem werden Effekte der ersten Runde durch den Lockdown sowie Zweitrundeneffekte durch eine wirtschaftliche Rezession aufgezeigt. Die Analyse steht Ihnen in der Bibliothek der Valuers Corner zur Verfügung. →
|
|
|
|
Internationale Aktivitäten _________
|
|
|
Einfluss von Covid-19 auf internationale Bewertungen und den Gutachterberuf
Führende Experten aus Asien, Ozeanien, Europa, dem Nahen Osten und Amerika informieren regelmäßig im Live-Forum des IVSC Advisory Forum über die Ausrichtung des Weltverbandes, die Marktstimmung und die bewährten Verfahren im Zusammenhang mit der Pandemie. Seitens der HypZert ist Wolfgang Kälberer, langjähriger Repräsentant des vdp und nun für HypZert Mitglied des IVSC Europe Board, einer der zu Wort kommenden Experten. weitere Informationen →
 | | Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Thema: Reiner Lux |
|
|
|
|
RICS Bewertungskonferenz 2021 am 18. Februar 2021
Am 18. Februar 2021 findet die 14. RICS Bewertungskonferenz unter dem Motto "Meeting the Challenge of Change" virtuell statt. Als HypZert Gutachter/innen können Sie zur ermäßigten Teilnahmegebühr von 125 EUR statt 210 EUR (zzgl. MwSt.) daran teilnehmen. weitere Infos zum Programm und Anmeldung →
|
|
|
Veranstaltungen / Seminare im Überblick _________
|
|
|
|
RegionalgruppeKöln | Düsseldorf Thema: Haben Trends im Lebensmitteleinzelhandel Auswirkungen auf landwirtschaftliche Immobilien?
Referenten: Stephan Zwierzynski (Leiter Immobilien Region Nordwest der Lidl Dienstleistung GmbH & Co KG) und Kerstin Ahmann (CIS HypZert (F), Immobiliengutachterin der KENSTONE GmbH)
Ort: Online via Adobe Connect
weitere Informationen und Anmeldung →
|
|
|
Lagebewertung NextLevel: Data-Driven Thema: Lagebewertung Next Level: Data-Driven – Anwendungsbeispiele der deutschen Finanzwirtschaft
Referenten: DDS und vdpResearch
Ort: Online via Adobe Connect
weitere Informationen und Anmeldung →
|
|
|
Recht und Praxisder Ladeinfrastruktur Thema: Recht und Praxis der Ladeinfrastruktur in Deutschland
Referenten: Dr. Karla Klasen und Dr. Alexander Dlouhy von Osborne Clark
Ort: Online via Adobe Connect
weitere Informationen und Anmeldung →
|
|
|
|
|
|
ErbbaurechtOnline-Seminar Zielgruppe: Immobiliengutachter und Bankmitarbeiter
Veranstalter: vdpPfandbriefAkademie
Ort: Online via Adobe Connect
Reduzierte Teilnahmegebühr für HypZert Gutachter.
weitere Informationen und Anmeldung →
|
|
|
LänderseminarSchweiz Thema: Länderseminar Immobilienfinanzierung Schweiz
Veranstalter: vdpPfandbriefAkademie
Ort: Online via Adobe Connect
Reduzierte Teilnahmegebühr für HypZert Gutachter.
weitere Informationen und Anmeldung →
|
|
|
Von Sportlern lernen Thema: Von Sportlern lernen - mit mentalem Training zu besseren Leistungen im Beruf
Referent: Achim Reif, Systemischer Personal- und Gesundheitscoach (IHK) sowie als Personal-Trainer (DOSB C-Trainer Lizenz), Mitglied des HypZert Lenkungsgremiums, Mitglied des Aufsichtsrats der empirica AG
Ort: Online via Adobe Connect
weitere Informationen und Anmeldung →
|
|
|
|
|
|
|
Deutschland
fischer@hypzert.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|