| 
|  |  
|  |  
| 
| 
| 
| Ausgabe 08/2024 Liebe HypZert Gutachterinnen und Gutachter,
 in den ersten Bundesländern enden die Sommerferien und der Spätsommer kündigt sich an. Die zweite Jahreshälfte hält wieder viele HypZert Highlights bereit. Wir starten mit dem frisch veröffentlichten HypZert Jahresupdate 2024 für alle Gutachter/innen.Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
 Themen, die wir Ihnen heute vorstellen:
 
 Viele Grüße
 
 Tanja Reiß und Reiner Lux
 HypZert GmbH
 |  |  |  
| 
| 
| Das Jahresupdate steht ab sofort für Sie bereitIn unserem Jahresupdate 2024 stellen wir Ihnen wieder relevante Änderungen in Gesetzen und der Regulatorik vor und geben einen detaillierten Einblick in ausgewählte Bewertungsthemen sowie in den aktuellen Immobilienmarkt. |  |  |  
| 
| Themen in diesem Jahr sind u. a. die weiteren Entwicklungen im Bereich ESG, die aktuellen HypZert Tools und Studien sowie eine Auffrischung zur Funktionsweise des Immobilienmarktes.
 Sie haben für die Bearbeitung des Updates 3 Monate Zeit – bis zum 15. November 2024. zum Online-Jahresupdate → Nach Abschluss des dazugehörigen Online-Tests erkennen wir das Jahresupdate selbstverständlich wieder als Fortbildung (mit einem Tag) gemäß unseren Zertifizierungsbedingungen an. Den Link zum Update finden Sie auch in Ihrer Valuers Corner unter "Meine Seminare" → 
|  |  | Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Thema: Kim Rind
 |  |  |  
| 
| 
| 
|  |  
| Immobilienpreise gehen in Seitwärtsbewegung überIm zweiten Quartal 2024 waren auf dem deutschen Immobilienmarkt erste Anzeichen für ein Ende des mittlerweile zweijährigen Abschwungs erkennbar. Der vdp Immobilienpreisindex lag mit 175,5 Punkten 0,5 % oberhalb des Werts im Vorquartal.
 Im Jahresvergleich stand noch ein Minus in Höhe von 3,8 % zu Buche. Insgesamt deutet die Entwicklung im zweiten Quartal auf eine beginnende Stabilisierung des Marktes hin. weitere Informationen → |  |  
| 
|  |  
| Marktbericht Q2.2024: Investitionen bei Logistikimmobilien steigen trotz ZinsunsicherheitDas Transaktionsvolumen am deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien klettert zur Jahreshälfte an die 3 Mrd. EUR Marke. Damit liegt es nur leicht unter dem 10-Jahresdurchschnitt. Auf dem Markt sind momentan viele Angebote verfügbar und auch die konstantere Zinsentwicklung wirkt sich vorteilhaft auf die Planbarkeit und die Bruttoanfangsrenditen aus.
 Der Flächenumsatz hält sich auf stabilem Niveau. Der Trend der Nutzer, sich Logistikimmobilien und Standorte langfristig zu sichern, nimmt weiter zu. Dabei lässt die Preissensibilität nach, sodass teils Abschlüsse auf deutlich höherem Niveau zu beobachten sind. Darüber hinaus ist der Bedarf an geeigneten Objekten für die Batterielagerung hoch. 
Den vollständigen Marktbericht von LIP Invest finden Sie, wie gewohnt, in der Bibliothek Ihrer Valuers Corner . |  |  |  |  
| 
| 
| Monitoring von Marktwertschwankungen bei Hotelimmobilien
Das Monitoring der vdpResearch überwacht seit 2007 als kontinuierliches Marktbeobachtungssystem die Entwicklung der Preise auf den Immobilienmärkten in Deutschland. |  |  |  
| 
| Folgend die Ergebnisse des Marktschwankungskonzeptes für die Hotelimmobilienmärkte Deutschlands, über welche die BaFin in diesem Monat in Kenntnis gesetzt wurde: Nachdem bei Hotelimmobilien die hauptsächlich Corona-bedingt negativen Entwicklungen aus 2019/2020 nicht mehr im 3-jährigen Betrachtungszeitraum liegen, wird die 10-Prozentschwelle in keinem Teilmarkt mehr überschritten.
 Mehr zum Monitoring der vdpResearch erfahren Sie hier:weitere Informationen → |  |  
| 
| 
| vdpResearch Marktaspekte: Entwicklung der EigentümerquoteDie vdpResearch bietet in den neuen Marktaspekten wieder interessante Einblicke und Auswertungen des deutschen Immobilienmarkts.  |  |  |  
| 
| Dieses Mal geht es um die Entwicklung der Eigentümerquote. Zwischen 2011 und 2022 haben sich die Immobilienpreise nahezu verdoppelt, während das Zinsumfeld historisch niedrig blieb. Welche regionalen Unterschiede gibt es? Wie haben sich die Erschwinglichkeit und die Finanzierungsbedingungen verändert? Lesen Sie mehr dazu in den neuen vdpResearch Marktaspekten.weitere Informationen → |  |  
| 
| 
| Veranstaltungsausblick_________
 |  |  |  
| 
| 
| 
| 
|  |  
| vdp ImmobilienforumThema: Der Wohnungsmangel weitet sich aus: Reichen die im Bündnis bezahlbarer Wohnraum beschlossenen Maßnahmen aus?
 Ort: Berlin und online
 
 Veranstalter: vdp
 
 weitere Informationen und Anmeldung →
 |  |  
| 
|  |  
| ZwangsversteigerungThema: Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren aus Sicht der Banken unter besonderer Berücksichtigung der Rechte in Abt. II
 Ort: Online
 
 Veranstalter: vdpPfandbriefAkademie
 
 Vergünstigte Teilnahmegebühr für HypZert Gutachterinnen und Gutachter
 
 weitere Informationen und Anmeldung →
 |  |  
| 
|  |  
| HypZertSummerCamp
Thema: Workshops, Vorträge und Networking rund um den Gutachterjob für interessierte Studierende
 Zielgruppe: Studierende, Absolventen, Dozenten
 
 Ort: Berlin
 
 weitere Informationen und Anmeldung →
 |  |  |  |  |  
| 
| 
| 
| 
|  |  
| Länderseminar FrankreichThema: Aktuelle Marktlage und die aktuellen rechtlichen Bedingungen im Bereich gewerblicher Immobilien in Frankreich
 Ort: Berlin
 
 Veranstalter: vdpPfandbriefAkademie
 
 Vergünstigte Teilnahmegebühr für HypZert Gutachterinnen und Gutachter
 
 weitere Informationen und Anmeldung →
 |  |  
| 
|  |  
| EU Green Bond StandardThema: EU Green Bond Standard – Relevante Aspekte für Pfandbriefbanken.
 Referenten: Sabrina Miehs (vdp (Sustainable Finance)), Dr. Jochen Seitz (Hogan Lovells Frankfurt), Martin Ziegenbalg (BaFin (Wertpapieraufsicht WA 31)), Axel Wilhelm (imug rating GmbH)
 
 Ort: hybrid: Frankfurt & online
 
 Veranstalter: vdpPfandbriefAkademie
 
 Vergünstigte Teilnahmegebühr für HypZert Gutachterinnen und Gutachter
 
 weitere Informationen und Anmeldung →
 |  |  |  |  |  |  
|  |  
| 
| 
| 
|  Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier  abbestellen.  |  |  |  |  |