HypZert News

Ausgabe 06/2025


Liebe HypZert Gutachterinnen und Gutachter,

ein Monat mit so vielen Feiertagen lud ja geradezu zu Urlauben, Brückentagen und verlängerten Wochenenden ein – oder zum entspannten Abarbeiten, weil alle anderen weg waren 😉. Wir hoffen, dass auch Sie etwas davon nutzen konnten und nun gut erholt und voller Elan in die nächsten Monate bis zu einer kleinen Sommerpause durchstarten!

Wir haben heute folgende Themen für Sie im Kurzurlaubs-Gepäck:

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. 

Viele Grüße

Tanja Reiß und Reiner Lux
HypZert GmbH
HypZert Fachgruppen
_________
290 pixel image width

Ihre Unterstützung für unsere Fachgruppen

Allerbesten DANK für die vielen tatsächlichen CO2-Verbrauchsdaten, mit deren Hilfe die Fachgruppe Energie & Umwelt das Berechnungstool überprüfen möchte. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Aufruf so viele Daten zusammentragen konnten! 
Die Ergebnisse daraus werden wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten! Sobald wir die Auswertungen gemacht haben, informieren wir Sie selbstverständlich.

Aber bitte nicht vergessen: Wir brauchen auch weiterhin Ihre Hilfe. Unterstützen Sie uns auch mit Ihrem Input für das Berechnungstool für Rückbaukosten.

Die Fachgruppe Wohnen prüft aktuell die Ansätze im Berechnungstool für Rückbaukosten und benötigt dazu tatsächliche Abbruch- bzw. Entsorgungskosten. Jeder einzelne Datensatz hilft uns dabei weiter. Umso mehr Daten zusammenkommen, desto besser und belastbarer wird unsere Auswertung und damit die Daten für Ihre Gutachten. Unterstützen Sie uns bitte!

Hier finden Sie eine Excel-Tabelle, die Sie mit Ihren Daten befüllen können. Bitte helfen Sie uns dabei, Ihnen zu helfen!

Senden Sie uns die befüllte Excel-Tabelle bis 6. Juni per Mail an wohnen@hypzert.de zurück.

Internationale Aktivitäten
_________
290 pixel image width

IVSC-Stellungnahme zum Thema "Prudential Value" – aka "Property Value"

Das IVSC hat die Einführung des Property Value in der CRR III zum 1. Januar 2025 zum Anlass genommen, eine Stellungnahme zu diesem Wert abzugeben. 
Aufgrund der internationalen Ausrichtung weit über Europa hinaus wird hierbei der Begriff „Prudential Value“ aus dem Basel III Kontext verwendet.

Die Stellungnahme bietet eine Übersicht über die derzeit entwickelten methodischen Ansätze für den Property Value in Europa.

Gutachter/innen sollen dafür sensibilisiert werden, dass es unterschiedliche methodische Vorgehensweisen innerhalb der oben genannten Varianten gibt. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit der konkreten nationalen oder bankspezifischen Methodik ist dann erforderlich, wenn Gutachter in die Ermittlung des Property Value involviert sind.

Dank der Mitarbeit von Herrn Kälberer für die HypZert im IVSC Europe Committee konnte sichergestellt werden, dass die Stellungnahme mit den Positionen des vdp und methodischen Überlegungen zum Property Value gut vereinbar ist.

Die vollständige Stellungnahme finden Sie hier.

weitere Informationen →

Marktberichte
_________
290 pixel image width

vdp Index Q1.2025 - Positiver Jahresauftakt für Immobilienpreise

Im ersten Quartal 2025 setzte sich der Erholungstrend am deutschen Immobilienmarkt fort: Der vdp-Immobilienpreisindex stieg um 1,2 % im Vergleich zum direkten Vorquartal und erreichte 180,5 Punkte.
Gegenüber dem Vorjahresquartal erhöhte sich der Index um 3,3 %.

Zur Einwertung dieser positiven Entwicklung gehört die Feststellung, dass wesentliche potenziell marktrelevante Ereignisse wie die Ankündigung schuldenfinanzierter Investitionen in Deutschland oder erheblicher Zoll-Erhöhungen durch die USA erst gegen Ende des ersten bzw. zu Beginn des zweiten Quartals 2025 erfolgten, so dass sie sich noch nicht in den Index-Zahlen niederschlagen konnten.

Den kompletten Bericht finden Sie, wie gewohnt, in Ihrer Bibliothek in der Valuers Corner unter Marktberichte.

290 pixel image width

pbbIX: Leichte Aufwärtstendenz setzt sich fort

Auch zum Jahresanfang 2025 ist die seit dem 2. Quartal 2024 zu beobachtende Aufwärtstendenz intakt.

Der pbbIX stieg im 1. Quartal 2025 aber kaum noch an und erreichte einen Wert von -1,85 (Q4/2024: -1,86).

Außer von der weiterhin positiven Büromietentwicklung gingen im Jahresanfangsquartal von keinem Teilsegment des Index klare Wachstumsimpulse aus.

Das Jahr 2025 begann insgesamt mit einem sehr zaghaften Wirtschaftswachstum. Die Büroflächennachfrage konnte sich vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Schwäche dennoch gut behaupten, blieb aber unterdurchschnittlich. Die Umsätze auf den Investmentmärkten waren zu Jahresanfang weiterhin niedrig. Im Spitzensegment sind die Anfangsrenditen seit nunmehr einem Jahr konstant und die Kapitalwerte ziehen nur aufgrund des kontinuierlichen Mietpreiswachstums an.

Den kompletten Bericht finden Sie, wie gewohnt, in Ihrer Bibliothek in der Valuers Corner unter Marktberichte.

290 pixel image width

Deutscher Logistikimmobilienmarkt: Längere Entscheidungswege und neue Nachfrageimpulse

Im 1. Quartal nahmen Transaktions-abschlüsse auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien mehr Zeit in Anspruch, denn gerade bei ausländischen Investoren sind die Entscheidungswege lang.
Deren Anteil am Transaktionsvolumen ist weiterhin hoch, wenngleich auch zunehmend Kapitalzusagen von deutschen institutionellen Investoren stattfinden.

Nachfrageseitig rücken neue Branchen in den Fokus. Zum Beispiel ist durch das staatliche Finanzpaket vermehrt mit Investitionen in Verteidigung zu rechnen. Generell ist der Flächenbedarf da, allerdings wurde auch hier die Entscheidungsfreude durch die drohenden Zölle gebremst.

Den kompletten Marktbericht von LIP Invest finden Sie in Ihrer Bibliothek in der Valuers Corner unter Marktberichte.

Veranstaltungsausblick
_________

19. Jun
_________

 

Regionalgruppe

Hamburg

 

Thema: Vorstellung des Immobilienmarktberichtes 2025 des GAA Hamburg

Referenten: Sonja Andresen, Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg

Ort: online

weitere Informationen und Anmeldung →

24. Jun
_________

 

Regionalgruppe

Stuttgart

 

Thema: Wohnen, facettenreich und mehr als ein Investitionsgut

Referenten: Marcus Cieleback, Group Head of Research bei der PATRIZIA AG

Ort: hybrid/Stuttgart

weitere Informationen und Anmeldung →

25. Jun
_________

 

Regionalgruppe

Frankfurt

 

Thema: Grundstücksmarkt in Frankfurt 2024/2025

Referenten: Christine Helbach, Gutachterausschuss Frankfurt am Main

Ort: Frankfurt

weitere Informationen und Anmeldung →

www.hypzert.de | Impressum | HypZert GmbH © 2025
 
linkedin
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.